Ist ein Zahn durch eine kleine bis mittlere Karies geschädigt, so wird der Zahn zunächst gesäubert und der Defekt anschließend mit Hilfe einer Füllung versorgt.
Hierfür empfehlen wir Ihnen die Füllungstherapie mit unserem hochwertigen Kunststoff. Im Vergleich zur Kassenfüllung (z.B. Amalgam) liegt der Vorteil der Kunststoffmaterialien in ihrer zahnfarbenen Ästhetik, sowie der hohen Belastbarkeit und der Klebe-Befestigung. Während die Kunststoffmaterialien einen Klebeverbund mit der Zahnoberfläche eingehen und somit eine sehr gute Haftung an der Oberfläche bieten, halten Kassenmaterialien nur über die mechanische Verankerung, die wesentlich durch die Geometrie des Defektes bestimmt wird. Ist wenig Haftfläche vorhanden, können Kassenfüllungen daher unter Umständen herausfallen, während dies für Kunststoff in der Regel kein Problem darstellt.
Wurzelbehandlungen
Entzündet sich der Zahn durch äußere Verletzungen wie Stürze oder Schläge oder durch eine ausgedehnte Karies, die den Zahnnerv erreicht hat und möglicherweise auch schon Schmerzen verursacht, ist eine Wurzelbehandlung notwendig.
Hierbei wird mit Hilfe von Instrumenten und Desinfektionsspülung der entzündete Zahnnerv entfernt. Um eine Schmerzlinderung und Desinfektion des Zahnes zu erreichen, wird in der Regel zunächst ein Medikament in den Zahn eingelegt und dieser, wenn er schmerzfrei ist, in einem zweiten Termin wurzelgefüllt.
Um den Behandlungserfolg der Wurzelbehandlung zu unterstützen und Ihnen die Behandlung so angenehm wie möglich zu machen, nutzen wir ein maschinelles Aufbereitungssystem. Im Vergleich zur oft schwierigen, mühevollen und zeitintensiveren Behandlung durch Handaufbereitung bringt die maschinelle Säuberung des Zahnes viele weitere Vorteile mit sich. Nicht nur die Behandlungsdauer kann durch die maschinelle Aufbereitung wesentlich kürzer gehalten werden, auch die Gefahr von Instrumentenbrüchen wird deutlich verringert und der Zahn wird gleichmäßig gereinigt. Durch die im Gerät integrierte Längenmessung des Zahnes können auch Röntgenbilder eingespart werden.
Die Weiterversorgung des wurzelgefüllten Zahnes ist abhängig von der Größe des durch die Karies oder den Unfall entstandenen Defektes. Ist der Zahn noch stabil genug kann er mit einer Füllung wieder vervollständigt werden. Ist zu wenig Zahnsubstanz übrig wird er mit Hilfe einer Krone stabilisiert.